Segeln verbindet – Der Kornati Cup 2025 in all seiner Magie

Der Kornati Cup hat wieder gezeigt, wie stark Segeln verbindet
Segeln ist nicht nur Sport. Segeln ist Teamgeist, Vertrauen, gemeinsame Momente und gelebte Leidenschaft – ob beim entspannten Sommertörn oder auf der Regattabahn. Auf dem Wasser wird die Crew zur Einheit. Jeder Handgriff zählt, jeder verlässt sich auf den anderen.
Es sind die Crewmomente, die bleiben. Alle Momente und der Rückblick des Kornati Cup 2025 zusammengefasst: Tagsüber anspruchsvolle Wettfahrten, abends entspannte Geselligkeit, gutes Essen, Stegfeste, Seglergespräche und Partys unter freiem Himmel. Segeln mit Seele, Jahr für Jahr.
Alle Bilder und ErgebnisseDas war der Kornati Cup 2025
Vom 26.04 bis 01.05.2025 stand Biograd ganz im Zeichen des Kornati Cup – dem Highlight unter den Adria-Regatten. Mit besten Wetterprognosen, sportlich anspruchsvollen Wettfahrten und einem perfekt organisierten Rahmenprogramm aus Stegfesten, Livebands, Partys mit DJ-Sounds und kulinarischen Höhepunkten bot die Regattawoche alles, was das Seglerherz begehrt. Gesegelt wurde in mehreren Klassen: von der Pitter-Charterklasse ohne und mit Beisegel über die Einheitsklasse Bavaria Cruiser 46 und Dufour 41 Performance bis hin zur ORC Mixed Class, die mit rund 37 Booten das größte Starterfeld bildete.
Regattatraining und Eröffnungsabend
Gut gelaunt und bei frühsommerlichen Temperaturen wurden bereits am Samstag im Kanal von Biograd sowie in der geschützten Abdeckung der Insel Pašman die ersten Trainingsschläge gesegelt und mit sportlichem Ehrgeiz Spi- und Gennakermanöver geübt, bevor mit einem stimmungsvollen Eröffnungsabend in der Marina Biograd am Sonntag der offizielle Startschuss für den Kornati Cup 2025 fiel.
Ab 18:30 Uhr erwartete die Teilnehmer:innen ein großzügiges Eröffnungsbuffet im Innen- und Außenbereich des Marina-Restaurants – eine entspannte Atmosphäre und angeregte Gespräche sorgten für den perfekten Einstieg. Gegen 20:00 Uhr wurde die Regattawoche durch Klaus Pitter und Marin Katičin feierlich eröffnet und eine Liveband sorgte mit rockigen Rhythmen für einen ausgelassene Stimmung.


1. Regattatag: Auftakt unter idealen Bedingungen
Am Montag, dem ersten Wettfahrttag, ging es bei strahlendem Sonnenschein zunächst unter Maschine von Biograd in Richtung Sali, um auf den besten Wind für den Start zu warten. Gegen 12:00 Uhr, nachdem die anfängliche Bora vollständig eingeschlafen war, setzte sich ein kräftiger Mistral durch und sorgte für ideale Segelbedingungen. Von Otočić Gnalić aus wurde schließlich die erste Wettfahrt gestartet.
Auf Höhe der Insel Žut flaute der Wind deutlich ab und begann zu drehen – Bedingungen, die den Crews alles abverlangten: Taktisch anspruchsvolles Segeln war nun gefragt. Doch mit dem auffrischenden Wind aus Nord-Nordwest nahm die Flotte rasch wieder Fahrt auf. Gegen 15:30 Uhr überquerte die erste Yacht die Ziellinie vor Sali, wo alle Crews mit einem herzhaften kroatischen Gulasch und Pasta empfangen wurden, bevor der Abend mit der legendären Gin Tonic Party bei der Yacht des Pitter Racing Teams vor dem Café Maritimo stimmungsvoll ausklang.


2. Regattatag: Sali – Piskera, zwei Wettfahrten durch die Kornaten
Am Dienstag standen zwei außergewöhnliche Wettfahrten auf dem Programm – mit der spektakulären Inselwelt der Kornaten als eindrucksvoller Kulisse. Zunächst ging es unter Motor durch die enge Passage der Mala Proversa ins Startgebiet. Die erste Wettfahrt wurde auf Höhe der Insel Levrnaka gestartet und führte zur ersten Bahnmarke den Leuchtturm Sestrice. Bei zunehmendem Westwind mit 15 bis 18 Knoten entwickelte sich ein traumhaftes Rennen, das die Crews mit gesetzten Spis und Gennakern durch das Herz der Kornaten, mit dem Ziel vor der Insel Lavsa, trug. Diese Wettfahrt bot den Crews reichlich Gelegenheit, ihr seglerisches Können unter Beweis zu stellen – auf dem Raumschotkurs waren zahlreiche Halsen mit anspruchsvollen Shiftmanövern gefordert, die volle Konzentration und taktisches Geschick verlangten.
Vor Lavsa startete dann auch gleich, nachdem der letzte ins Ziel eingelaufen war, die zweite Wettfahrt. Ein Up and Down Kurs zur Insel Gustac, um die Boje zurück Richtung Piškera, wo das Ziel lag, bevor alle Boote ihrem Tiefgang gemäß in der Marina ihren Platz fanden. Aber nicht nur am Wasser ging es heiß her, am Abend verwandelte sich der Schwimmsteg schließlich in eine vibrierende Tanzfläche: Bei der stimmungsvollen Cuba-Libre Party des Teams von Yachten Meltl & Segelmanufactur/Elvstrøm wurde gelacht, getanzt und gefeiert bis der Steg wackelte.


3. Regattatag: Traumhafte Segelbedingungen, Lavsa – Murter
Ideale Segelbedingungen und eine traumhafte Route machten am Mittwoch den Weg nach Murter zu einem Genuss für jedes Seglerherz. Gestartet wurde wieder bei der Insel Lavsa, dann ging der Kurs Richtung Norden um eine Boje, anschließend den Kornati Kanal entlang bis zur Durchfahrt Opat, weiter bis etwas südlich von Vrgada, um die Insel Visovac, mit anschließenden Kreuzkurs nach Vela Artica und Mala – wo die bunten Spis und Gennaker wieder gesetzt werden konnten – am Süd-Quadranten vorbei, um die Insel Sustipanak und von dort ins Ziel – welches unmittelbar vor der Marina Hramina lag.
Fazit eines unvergesslichen Segeltages: Auch wenn es unterwegs einige Zusammenstöße und zerrissene Beisegel gab – der auffrischende Wind mit Böen über 20 Knoten und der sportliche Ehrgeiz aller Crews forderten ihren Tribut – überwogen am Ende des Tages die lachenden Gesichter. Die Segler:innen wurden an der neuen Pitter-Basis in der Marina Hramina herzlich empfangen. Eine große Stegparty mit köstlichen Nudelvariationen als Willkommensessen sorgte für neue Energie nach der langen Wettfahrt. Die gute Laune trug weit über das Abendessen hinaus: Rund um den Steg sammelten sich die Crews und bei der von Dufour Yachts gesponserten Pelinkovac-Party mit eigenem DJ wurde bis spät in die Nacht ausgelassen gefeiert – eine Aftershow-Party, wie sie in dieser Regattawoche schon zur liebgewonnenen Routine geworden ist.
Schauplatz war die neue Dufour 41 Performance, bei der das Dufour-Team nicht nur für beste Partystimmung sorgte, sondern zugleich die Besonderheiten der Yacht präsentierte. Die Dufour 41 Performance Yachten überzeugten im Regattaeinsatz auf ganzer Linie und übertrafen die Erwartungen an die neue Einheitsklasse deutlich. Die Crew von Dufour stand allen Interessierten für Fragen rund um das neue Modell gerne zur Verfügung – eine gelungene Verbindung aus Segelspaß, Information und gelebter Community.


4. Regattatag: Finaltag mit perfektem Segelwind
Donnerstag und somit leider schon der letzte Regattatag: Wettfahrtleiter Alen Kustić bewies einmal mehr taktisches Gespür und Geduld: Zweimal musste der Startplatz verlegt werden, ehe sich der Wind stabilisierte – doch das Warten zahlte sich aus. Ab 13:00 Uhr setzte perfekter Segelwind mit 18 Knoten ein, und der Startschuss zur letzten Wettfahrt Richtung Biograd fiel. Ein würdiger Abschluss einer großartigen Regattawoche: Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Windverhältnissen wurde noch einmal alles gegeben. Die traumhafte letzte Etappe unterstreicht einmal mehr, warum der Kornati Cup als die Kultregatta in der Seglerszene gilt und immer mehr internationale Teilnehmer nach Kroatien zieht.
Krönender Abschluss: Siegerehrung und Party
Glückliche Teilnehmer:innen mit strahlenden Gesichtern wurden am Abend bei der Siegerehrung für ihre großartigen Leistungen gefeiert. Und zum krönenden Abschluss der Woche ließ die große Abschlussparty mit DJ Gee noch einmal alle Emotionen hochleben: Freude, Stolz und pure Begeisterung. Ein Finale, einer Regattawoche, die allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Du willst Regatta-Feeling spüren?
Im Oktober geht’s weiter mit der Offshore Challenge – unserer sportlich anspruchsvollen Herbstregatta mit echtem Teamspirit, Langstreckenfeeling und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm in Dubrovnik!
Anmeldung Offshore Challenge